Links überspringen

Datenschutzinformationen One Dollar Movement (Stand Juni 2020)

Allgemeine Informationen

One Dollar Movement UG (haftungsbeschränkt), Michaelstraße 8, 53111 Bonn, +49 162 790 2473, jordi.mueller@one-dollar-movement.com (im Folgenden: „Wir„) ist als Betreiber der Website bzw. App One Dollar Movement (www.one-dollar-movement.com) Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden „Du„) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO„).

Wir schützen Deine Privatsphäre und Deine privaten Daten. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO. Mittels dieser Datenschutzinformationen klären wir Dich darüber auf, welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten. Wir bitten Dich daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person„) beziehen. Wir verarbeiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten von Dir:

  • die bei der Registrierung angegebenen Nutzerdaten
    • Nutzername,
    • E-Mail-Adresse,
    • Telefonnummer,
    • ggf. Profilfoto,
    • ggf. Name der Organisation
    • ggf. IBAN des Spendenkontos der Organisation,
  • die für die Abwicklung Deiner Zahlungen erforderlichen Daten (Kreditkarteninformationen, siehe hierzu unter Nr. 9);
  • die bei der Nutzung der Webseite verarbeiteten Daten, die technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website/App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten (siehe hierzu unter Nr. 6) und
  • Webanalyse-Daten (siehe hierzu unter Nr. 7).

Sollten wir im Einzelfall noch darüber hinausgehende personenbezogene Daten von Dir verarbeiten, weisen wir Dich gesondert darauf hin.

Du bist nicht verpflichtet, uns Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Solltest Du uns Deine personenbezogenen Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, kann es sein, dass wir Dir die Dienste unserer Website/App gar nicht oder nur im eingeschränkten Umfang zur Verfügung stellen können.

  1. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage
    1. Verwendungszwecke

Wir verwenden Deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. um die von Dir gewünschten Dienste, insbesondere die Zahlung eines Betrages an eine oder mehrere Organisationen, zu erbringen und die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses zu ermöglichen;
  2. um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit unserer Website/App sicherzustellen, insbesondere um dem Nutzer über den Zugriff auf das Kontaktbuch bekannte Freunde vorzuschlagen;
  3. um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Dir und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen;
  4. um Dir die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Du dies wünschst;
  5. um Dich über Änderungen unserer Leistungen zu informieren und
  6. um rechtlichen Verpflichtungen, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), nachzukommen.
  7. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Erlaubnistatbestände:

  1. Die Verarbeitung Deiner Nutzerdaten zur Erbringung unserer Dienste im Rahmen des zwischen Dir und uns geschlossenen Nutzervertrages beruht insbesondere auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  2. Die Verarbeitung der Daten über Deine Nutzung der Website/App (wie in Nr. 6 und Nr. 7 beschrieben) beruht insbesondere auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. f DSGVO.
  3. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
  4. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist zur Durchführung des Vertrages notwendig, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  5. In den Fällen, in denen wir Dich um Deine Einwilligung bitten, beruht die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  6. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und/oder eines Dritten erforderlich, Art. 6 Abs. 1. S. 1. lit. f DSGVO. Dazu zählen insbesondere: Direktmarketing, werbliche Ansprache, die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website/App sowie die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Eine Verarbeitung kann auf mehreren Erlaubnistatbeständen beruhen. Sollte einer der Erlaubnistatbestände nicht mehr greifen, z.B. weil Du Deine Einwilligung widerrufst oder Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegst, kann die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in diesen Fällen daher gleichwohl weiterhin rechtmäßig sein, weil sie noch auf einem anderen Erlaubnistatbestand beruht.

  1. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Im Rahmen Deiner Nutzung unserer Webseite/App kann es zu einer Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, kommen. Dies erfolgt nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich Deiner ausdrücklichen Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung in diese Länder gilt Folgendes: Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhältst Du hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau (z.B. den USA). Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies z.B. über verbindliche interne Unternehmensvorschriften, Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten oder eine Teilnahme am EU-US-Privacy Shield (Informationen dazu findest Du hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/rules-international-data-transfers_de und spezifisch zum Privacy Shield hier: https://www.privacyshield.gov/welcome).

  1. Datensicherheit

Alle Informationen, die Du an uns übermittelst, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Sofern es hiervon zu Abweichungen kommt, weisen wir Dich in diesen Datenschutzinformationen darauf hin. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website/App übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website/App und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Deine persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) .

  1. Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten
    1. Wir geben Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Du hast in die Weitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmung und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Weitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
    2. Ferner kann eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgen, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist, z.B. wenn und soweit dies für den Betrieb unserer Webseite/App oder aus anderen Gründen für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Weitergabe personenbezogener Daten an Zahlungsdienstleister zu Zwecken der Zahlungsabwicklung und an teilnehmende Organisationen aufgrund des Offenkundigkeitsprinzips.
    3. Eine Weitergabe kann auch an Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite/ App und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für          Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit) erfolgen.
  2. Informationen über Deinen Computer, Cookies und Targeting
    1. Bei jedem Zugriff auf unsere Seite verarbeiten wir folgende Informationen über Deinen Computer: IP-Adresse Deines Computers, Anfrage Deines Browsers sowie Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir verarbeiten auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Deines Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. 

Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

  1. Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Dich angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Du Deinen Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Deiner ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Darüber hinaus geben wir Deine durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.

  1. Google Analytics
    1. Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
    2. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DS-GVO durch Googles Teilnahme am EU-US-Privacy Shield vor, dazu auch unter 3.) übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhältst Du z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de). Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. (Sind das die Google Analytics) 
    3. Google setzt folgende Cookies, wenn Du unsere Webseite besuchst und in die Verwendung der Cookie Google Analytics einwilligst:
Name Zweck
_ga Das hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Internetpräsenz besuchen, wenn Du diese bereits besucht hast.
_gid Das hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Internetpräsenz besuchen, wenn Du diese bereits besucht hast.
_gat Dies hilft uns, die Frequenz zu verwalten, in der Anfragen für das Anzeigen einer Seite gestellt waren.
  • Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können.
  • Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
  1. Profilseiten für Nutzer und Organisationen
    1. Nutzer: Mit Abschluss Deiner Anmeldung wird unter Deinem Nutzernamen eine Profilseite für Dich angelegt, auf der je nach Deiner Einstellung neben Deinen allgemeinen Profildaten von anderen registrierten Nutzern ggf. eingesehen werden kann, für welche Organisationen Du bereits gespendet hast und welchen Organisationen Du folgst. Über unsere „Entdecken“-Funktion werden neue Profilseiten anderen Nutzern präsentiert. Du kannst in Deinen Einstellungen kontrollieren, ob Deine Seite anderen Nutzern präsentiert werden soll.
    2. Organisationen: Mit Abschluss der Anmeldung wird eine Profilseite für die Organisation angelegt. Auf diesen Seiten können Nutzer neben den allgemeinen Profildaten (Name der Organisation, Beschreibung der Organisation, Anzahl der Abonnenten, Höhe der eingeworbenen Donation Credits, Profilbild der Organisation, Posts der Organisation) ggf. sehen, welche anderen Nutzer bereits für eine bestimmte Organisation gespendet oder diese abonniert haben. Über unsere „Entdecken“-Funktion werden neue Profilseiten anderen Nutzern präsentiert.
  2. Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung Deiner Zahlungen setzen wir den externen Anbieter Stripe ein. Stripe verarbeitet zur Abwicklung der Zahlung personenbezogene Daten von Dir, insbesondere die Kreditkartennummer sowie die Einzelheiten der Zahlung. Diese Angaben sind erforderlich, um die Zahlungen durchzuführen.

Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://stripe.com/de; Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy.

  1. Deine Rechte
    1. Bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten stehen Dir umfangreiche Rechte zu. Zunächst hast Du ein Recht auf Auskunft und kannst ggf. die Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und hast ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Dein Widerspruchsrecht Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Dein Widerrufsrecht Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Darüber hinaus steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, poststelle@ldi.nrw.de, www.ldi.nrw.de.